stille hunde
stille hunde theaterproduktionen
info@stille-hunde.de

Donnerstag, 30. März + Freitag, 31. März / stille hunde gastiert in Eferding und Salzburg, Österreich: In der Osternacht - Szenische Lesung der Erzählung von Anton Tschechow mit Musik für Flöte solo

Stefan Dehler und Christoph Huber präsentieren Anton Tschechows berühmte Erzählung, in der die Gnade der spirituellen Erfahrung mit der volksfesthaften Inszenierung der Heilsfreude kontrastiert wird, als meditatives Hörbild. Begleitet wird die szenische Lesung von der international renommierten österreichischen Flötistin Elisabeth Möst, die eine Vertonung zu Psalm 36, „Gott, die Quelle des Lebens“ von Thomas Daniel Schlee, Werke von Joachim Andersen, Victoria Borisova-Ollas, Rosalind Carlson, Claude Debussy, André Jolivet, Sigfrid Karg-Elert, Olivier Messiaen, Arvo Pärt, Niccolò Paganini, Johann Joachim Quantz, Thomas Daniel Schlee und Georg Philipp Telemann sowie frei improvisierend kontrastreiche, atmosphärisch dichte Klangbilder beisteuert.

 

Pfarre Eferding / Pfarre Hernau, Salzburg  

 

 

Donnerstag, 13. April 2023 / Anarchisten - Eine Kasperletheater-Revue / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Wer des Lebens müde ist, den holt im besten Fall der Tod. So geschieht es dem bühnenlahmen, zu keinem anarchischen Späßchen mehr aufgelegten Kasper. Der Sensenmann schickt den einstigen Helden spektakulärer Possen auf die vermeintlich letzte Reise. Zwischenhalte bei Gott und Teufel offenbaren dem vom Tod Gezeichneten aber, dass es weder Paradies noch Hölle für einen geben kann, der sowieso nie von dieser Welt war. Und so findet der Kasper sich samt seiner unseligen Truppe dort wieder, wo nach Theatergesetzen endgültig Schluss mit lustig ist und wo eine grausige Endzeitstimmung fröhliche Urstände feiert: im Bauch des Krokodils. Aber wie schon der Teufel prophezeit hat, kommt im Moment der größten Finsternis von irgendwo ein Lichtlein her. In diesem Fall: der letzte Funke Selbstachtung in Herz und Hirn des Kaspers - entzündet durch die Begegnung mit dem Geist seines lange toten Vaters Hanswurst. So also kommt es, dass weder er noch sein fröhlich-dusseliger Kompagnon Seppel, weder Großmutter noch Gretel, weder Zauberer noch Hexe, weder König noch Prinzessin, weder Räuber noch Polizist ganz und gar verzweifeln müssen, sondern einander dumm und dämlich quatschend einen Ausweg aus der Misere suchen, den - oh Wunder des Theaters! - einige tatsächlich auch finden.

Stefan Dehler und Christoph Huber greifen in ihrer Hanswurstiade mit allen vier Händen die altbekannten Typen des Kasperlespiels auf und bürsten die Charaktere mal mehr, mal sehr gegen den Strich. Dabei bedienen sie sich ungeniert aus dem Theaterfundus, dass es nur so staubt und flockt. Wer will, hört hier und da im verspielten Getümmel die Historie stöhnen, einen Klassiker nostalgisch raunen, die Zeitgeister kichern. Wer nicht will, der kann sich leicht an das halten, was das Kasperletheater seit Urzeiten ausgemacht hat: derber Spaß mit und ohne Pflaumenkuchen. Gerne auch ohne Moral.

 

Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Buchung ist über das Ticketportal Reservix möglich. 

 

 

Freitag, 14. April 2023 / Der Krieg mit den Molchen - Live-Hörspiel nach dem Roman von Karel Čapek / Stadtbibliothek Göttingen

Karel Čapeks 1936 entstandener fantastisch-satirischer Roman liest sich heute als Menetekel des europäischen Kolonialismus und als Warnung vor menschengemachter Umweltzerstörung, gleichermaßen aber auch als Parodie auf das literarische Genre der Dystopie. Elemente der Science-Fiction mischen sich mit Abenteuerromankapiteln, mit Stilmitteln des Sensationsjournalismus, des Sozialdramas, mit kabarettistischen Einlagen und Wissenschaftssatire. Augenfällig ist der Kontrast zwischen komischen Stilmitteln und ernsthaften Aussagen, zwischen schrägen Gags und philosophischen Pointen. stille hunde hat eine live gespielte Audiotheaterfassung des vielstimmigen Erfolgsromans erarbeitet, die das Ensemble in der Stadtbibliothek Göttingen vorstellt.

 

Karten sind am Infotresen der Stadtbibliothek Göttingen erhältlich.

 


 

 

Blitzkalender


 

März 2023

Donnerstag, 30. März 2023 / In der Osternacht / 19.00 Uhr / Stadtpfarrkirche Eferding, Österreich

Freitag, 31. März 2023 / In der Osternacht / 19.00 Uhr / Pfarrkirche Hl. Erentrudis, Salzburg-Hernau, Österreich

April 2023

Donnerstag, 13. April 2023 / Anarchisten - Eine Kasperletheater-Revue / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Freitag, 14. April 2023 / Der Krieg mit den Molchen / 20.00 Uhr / Stadtbibliothek Göttingen

Freita. April 2023 / Marzipanschweine / 19.30 Uhr / Welfenschloss, Rittersaal, Herzberg am Harz

Freitag, 21. April 2023 / Marzipanschweine / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Duderstadt

Samstag, 22. April 2023 / Marzipanschweine / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Freitag, 28. April 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.30 Uhr / KGS Moringen

Samstag, 29. April 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.30 Uhr / KGS Moringen

Mai 2023

Donnerstag, 4. Mai 2023 / Anarchisten - Eine Kasperletheater-Revue / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Freitag, 12. Mai 2023 / Marzipanschweine / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Donnerstag, 18. Mai 2023 / Vom kleinen Maulwurf / 16.00 Uhr / Bergbauernhof Leubringenberg, Schweiz

Freitag, 19. Mai 2023 / Marzipanschweine / 20.00 Uhr / Bergbauernhof Leubringenberg, Schweiz

Samstag, 20. Mai 2023 / Rotkäppchenvariationen / 20.00 Uhr / Bergbauernhof Leubringenberg, Schweiz

Sonntag, 21. Mai 2023 / De la petite taupe / 16.00 Uhr / Bergbauernhof Leubringenberg, Schweiz

Freitag, 26. Mai 2023 / Anarchisten - Eine Kasperletheater-Revue / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

Juni 2023

Dienstag, 6. - Samstag, 17. Juni 2023 / HUNDSTAGE: Matto regiert - Live-Kriminalhörspiel / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen

 


 

 

Bild der Arbeit


 

 

Christoph Huber probt mit Handpuppe auf der Bühne des Göttinger APEX für die Premiere von "Anarchisten - Eine Kasperletheater-Revue"

 


 

 

Textbuch und Figurinen für die aktuelle Produktion des Interkulturellen Bürghertheaters Moringen: Der Sturm, frei nach William Shakespeare

 


 

 

 

Kritzelsünde 


Wenn Psychopathen Eis essen

 

 


 

 

Aktuelles


 

Kostenloser Download: Die Besserung - Hörspiel in Ultra-Authentic-Recording-Qualität

Bereits im vergangenen Jahr haben stille hunde gemeinsam mit Stephan Schmidt, Inhaber des Studios und Labels friends of green sonic mit der Konzeption und Planung einer aufwändigen, vom APEX Kultur e.V. und der AKB-Stiftung in Einbeck geförderten Hörspielfassung des Theaterstücks "Die Besserung" begonnen. Im Mai dieses Jahres wurden die Aufzeichnungen in besonders eingerichteten Studioräumen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Bovenden mit der Ultra-Authentic-Recording-Technik von friends of green sonic realisiert. Das Hörspiel schildert das Schicksal zweier im nationalsozialistischen Deutschland als "asozial" stigmatisierter und im Jugendkonzentrationslager Moringen inhaftierteter Jugendlicher. Die Audiofassung richtet ausdrücklich an Lehrkräfte und Schüler, die sich im Rahmen des Ethik- oder Geschichtsunterrichts mit dem Stoff beschäftigen. Das Hörspiel steht allen Interessierten als kostenloses Download- oder Streamingangebot bei SoundCloud und YouTube zur Verfügung. Hier geht es zu Trailer und Making of der Produktion. 

 


 

Film auf Youtube verfügbar: Asozial - Zur Bedeutung eines Worts

Was bedeutet das Wort? Der vierzehnjährige Max wird wegen vermeintlicher Illoyalität von seinen Mitschülern als "Asozialer" beleidigt. Als selbstauferlegte Mutprobe und Versuch, sich den Freunden anzubiedern, sprüht er einem älteren Mann, der ihn auf offener Straße vor den Handgreiflichkeiten der Gruppe geschützt hat, das Wort mit Autolack auf dessen Gartenlaube. Der Alte überrascht ihn dabei, und als Max sich beim Versuch zu fliehen ernsthaft verletzt und Hilfe benötigt, kommt es zu einem Gespräch zwischen den beiden. Max erfährt, dass das von ihm leichtfertig verwendete Wort in der NS-Zeit eine existenzielle Bedeutung hatte und ein Todesurteil für die damit Stigmatisierten bedeuten konnte... 

 

Der gut dreißigminütige, im Auftrag des APEX Kultur e.V. von stille hunde und KnockWood Films Göttingen produzierte Film mischt die Spielhandlung rund um den Jugendlichen Max mit Interviews, in denen Dr. Dietmar Sedlaczek, Leiter der KZ-Gedenkstätte Moringen, die Bürgermeisterin der Stadt Moringen Heike Müller-Otte, die im Moringer Maßregelvollzugszentrum tätige Psychologische Psychotherapeutin Christa Zieker und der Ärztliche Leiter des Maßregelvollzugszentrums Dr. Dirk Hesse die historische und aktuelle Verwendung des Begriffes erläutern.

 

Der Film ist auf Youtube eingestellt und kann gebührenfrei als Unterrichtsmaterial in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen verwendet werden: ASOZIAL - Zur Bedeutung eines Worts. Weitere Informationen zum Film und der Thematik sind beim Kooperationspartner KZ-Gedenkstätte erhältlich, aber auch bei stille hunde und KnockWood Films Göttingen

 


 

 

Vorverkauf


Der Drachenladen

Das Göttinger Fachgeschäft Der Drachenladen verkauft Karten für fast alle Veranstaltungen von stille hunde (Ausnahmen sind im Spielplan angezeigt) ohne den Aufschlag einer Vorverkaufsgebühr. Aber auch sonst lohnt sich ein Besuch des Ladens in der Kurzen Geimarstraße 34. Neben Flugdrachen, Aerobies, Yoyos, Diabolos und Jonglierbällen bietet Der Drachenladen eine große Auswahl an Spielen, Spielzeugen, Büchern, CDs, Experimentier- und Baukästen, Bastelmaterial und Schminke, Windräder und Puzzles - für Kinder und Erwachsene. Der Drachenladen ist von Montag bis Freitag geöffnet ab 10.00 Uhr und bis 18.30 Uhr. Samstags schließt der Laden um 16.30 Uhr.  

APEX

Auch das APEX in der Burgstraße 46 verkauft Tickets für die Veranstaltungen von stille hunde ohne Vorverkaufsgebühr. Die Vorverkaufstelle, die in der unteren Galerie, rechts vom Haupteingang untergebracht ist, ist geöffnet von Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, an Samstagen von 11.00 bis 14.00 Uhr. 

 


Telefonische Reservierungen bei stille hunde / Online-Buchungen bei Reservix

Außerdem können Karten per Mail oder per Anruf über die Geschäftsstelle von stille hunde reserviert werden: info@stille-hunde.de und 0551 6345700. Daneben sind Tickets aber auch bei allen Göttinger Vorverkaufstellen erhältlich, beispielsweise der Tourist-Information im Alten Rathaus und bei der Geschäftstellen des Göttinger Tageblatts. Unkomplizierte und sichere Online-Buchungen sind beim Ticketportal Reservix möglich.

 


 

stille hunde ist bei Facebook, Instagram und Youtube.

 


 

Fotos:

Christina Hinzmann / Christian Ewald - Knockwood Films GmbH Göttingen / Monika Girò / Christoph Otte / stille hunde

Grafik: stille hunde

Stand: 19.03.2023

 

 

 

 

 

Zum Gedenken


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

Fotos:

Ulrike Boelsen / Christina Hinzmann / Esther Rauhaus /

Hans-Jürgen Stumpf / Sabine Wiggert / Marco Wolff / stille hunde

Stand: 24.05.2021