stille hunde theaterproduktionen info@stille-hunde.de  |  |
Mai 2023

Donnerstag, 4. Mai 2023 I 20.15 Uhr I APEX, Göttingen Anarchisten
Eine Kasperletheater-RevueWer des Lebens müde ist, den holt im besten Fall der Tod. So geschieht es dem bühnenlahmen, zu keinem anarchischen Späßchen mehr aufgelegten Kasper. Der Sensenmann schickt den einstigen Helden spektakulärer Possen auf die vermeintlich letzte Reise. Zwischenhalte bei Gott und Teufel offenbaren dem vom Tod Gezeichneten aber, dass es weder Paradies noch Hölle für einen geben kann, der sowieso nie von dieser Welt war. Und so findet der Kasper sich samt seiner unseligen Truppe dort wieder, wo nach Theatergesetzen endgültig Schluss mit lustig ist und wo eine grausige Endzeitstimmung fröhliche Urstände feiert: im Bauch des Krokodils. Aber wie schon der Teufel prophezeit hat, kommt im Moment der größten Finsternis von irgendwo ein Lichtlein her. In diesem Fall: der letzte Funke Selbstachtung in Herz und Hirn des Kaspers - entzündet durch die Begegnung mit dem Geist seines lange toten Vaters Hanswurst. So also kommt es, dass weder er noch sein fröhlich-dusseliger Kompagnon Seppel, weder Großmutter noch Gretel, weder Zauberer noch Hexe, weder König noch Prinzessin, weder Räuber noch Polizist ganz und gar verzweifeln müssen, sondern einander dumm und dämlich quatschend einen Ausweg aus der Misere suchen, den - oh Wunder des Theaters! - einige tatsächlich auch finden. Stefan Dehler und Christoph Huber greifen in ihrer Hanswurstiade mit allen vier Händen die altbekannten Typen des Kasperlespiels auf und bürsten die Charaktere mal mehr, mal sehr gegen den Strich. Dabei bedienen sie sich ungeniert aus dem Theaterfundus, dass es nur so staubt und flockt. Wer will, hört hier und da im verspielten Getümmel die Historie stöhnen, einen Klassiker nostalgisch raunen, die Zeitgeister kichern. Wer nicht will, der kann sich leicht an das halten, was das Kasperletheater seit Urzeiten ausgemacht hat: derber Spaß mit und ohne Pflaumenkuchen. Gerne auch ohne Moral. Veranstaltungsort APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen Preise (ohne Vorverkaufsgebühr) 20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse) Vorverkauf Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Buchung ist über das Ticketportal Reservix möglich.

Freitag, 5. Mai 2023 I 19.00 Uhr I St.-Nikolaus-Zentrum, Tiftlingerode Schwalbe, du Mädchen!
Chronik eines KreisligaspielsChampions sind sie wahrhaftig nicht, die Kicker, die vom Ex-Fußballprofi Schepek trainiert werden. Ganz im Gegenteil. Keiner von ihnen scheint für den Rasen geboren zu sein, weder der zentnerschwere Verteidiger Gabler, noch der ängstliche Möhlich, weder der Gelfrisurenfreund Kordes noch die beiden testosterongetriebenen Stürmer Radic und Possmann. Und auch der namenlose Rest der Gurkentruppen macht dem Vereinssponsor keine Ehre und erst recht keine Freude. Dabei würde Harry Seele fast alles für einen Sieg geben. Tatsächlich zieht der skrupellose Fußballfreund hinter den Kulissen gewaltig die Strippen, besticht mit Geld und guten Worten fast alle und jeden. Leider ist wahre Hingabe an den Sport nicht in jedem Fall käuflich und so spitzt sich nicht nur das Geschehen auf dem Spielfeld, sondern auch abseits der Öffentlichkeit dramatisch zu, und Harry Seele droht über die Unfähigkeit seiner Spieler, eine Saunabekanntschaft mit Edelrassehund, die Migräneanfälle der Ehefrau und die ponyhofbesessene Tochter schier den Verstand zu verlieren. In ihrer „Chronik eines Kreisligaspiels” werfen Stefan Dehler und Christoph Huber satirische Schlaglichter auf die treibenden Kräfte in einer fiktiven Fußballprovinz: In den Rollen des Trainers Schepek und des Vereinssponsors Harry Seele reden und schweigen sie in zweimal 45 Minuten über alles, was ihre Helden bewegt: die Aussichtslosigkeit, mit rein sportlichen Kräften ein Spiel zu gewinnen, das Gel in den Haaren der Spieler, Abseitsfallen und die verpassten Torchancen des Lebens. Veranstaltungsort St.-Nikolaus-Zentrum, Kaplan-Müller-Straße 10, 37115 Tiftlingerode Preise Vorverkauf: 7,00 Euro / Abendkasse: 8,00 Euro Eine Veranstaltung des VfB Tiftlingerode

Freitag, 12. Mai 2023 I 20.15 Uhr I APEX, Göttingen Marzipanschweine
Eine NebenzimmerkomödieWer Sorgen hat, hat auch Likör, heißt es. Der italienische, marzipansüße Turbolader, den Jens auf seiner Hochzeit an die schwächelnden Gäste verteilt, nützt aber nur bedingt, wenn es gilt, existenzielle Nöte zu vergessen. Sein von Minderwertigkeitsgefühlen gebeutelter Bruder Olaf sucht sein Heil in der Flucht vor dem Feiergetriebe im Nebenzimmer des angemieteten Ballsaals. Dort stellt ihn der Bräutigam, und es entspinnt sich ein groteskes Streitgespräch, bei dem alles auf den Tisch kommt: große und kleine Lebenslügen, das Verhältnis zur Mama, Fettleibigkeit, Berufswahl, Frauen und Ehefrauen. Und natürlich kommt irgendwann das zur Sprache, was die Welt bewegt und im Innersten zusammenhält: das liebe Geld. Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer "Echtzeitkomödie" zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Idioten als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus. Und: Ein voyeuristisches Vergnügen der Extraklasse. Veranstaltungsort APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen Preise (ohne Vorverkaufsgebühr) 20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse) Vorverkauf Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Buchung ist über das Ticketportal Reservix möglich.

Samstag, 13. Mai 2023 I 19.30 Uhr I Studio Klawunn, Göttingen Schwalbe, du Mädchen!
Chronik eines KreisligaspielsChampions sind sie wahrhaftig nicht, die Kicker, die vom Ex-Fußballprofi Schepek trainiert werden. Ganz im Gegenteil. Keiner von ihnen scheint für den Rasen geboren zu sein, weder der zentnerschwere Verteidiger Gabler, noch der ängstliche Möhlich, weder der Gelfrisurenfreund Kordes noch die beiden testosterongetriebenen Stürmer Radic und Possmann. Und auch der namenlose Rest der Gurkentruppen macht dem Vereinssponsor keine Ehre und erst recht keine Freude. Dabei würde Harry Seele fast alles für einen Sieg geben. Tatsächlich zieht der skrupellose Fußballfreund hinter den Kulissen gewaltig die Strippen, besticht mit Geld und guten Worten fast alle und jeden. Leider ist wahre Hingabe an den Sport nicht in jedem Fall käuflich und so spitzt sich nicht nur das Geschehen auf dem Spielfeld, sondern auch abseits der Öffentlichkeit dramatisch zu, und Harry Seele droht über die Unfähigkeit seiner Spieler, eine Saunabekanntschaft mit Edelrassehund, die Migräneanfälle der Ehefrau und die ponyhofbesessene Tochter schier den Verstand zu verlieren. In ihrer „Chronik eines Kreisligaspiels” werfen Stefan Dehler und Christoph Huber satirische Schlaglichter auf die treibenden Kräfte in einer fiktiven Fußballprovinz: In den Rollen des Trainers Schepek und des Vereinssponsors Harry Seele reden und schweigen sie in zweimal 45 Minuten über alles, was ihre Helden bewegt: die Aussichtslosigkeit, mit rein sportlichen Kräften ein Spiel zu gewinnen, das Gel in den Haaren der Spieler, Abseitsfallen und die verpassten Torchancen des Lebens. Veranstaltungsort Studio Klawunn, An der Mühle 13, 37075 Göttingen-Herberhausen Preis 20,00 Euro Vorverkauf Studio Klawunn, 0551 41415, karten@klawunn.de, und im Dorfladen Herberhausen
Donnerstag, 18. Mai 2023 I stille hunde gastiert in Les Prés-d'Orvin, Schweiz: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Freitag, 19. Mai 2023 I stille hunde gastiert in Les Prés-d'Orvin, Schweiz: Marzipanschweine
Samstag, 20. Mai 2023 I stille hunde gastiert in Les Prés-d'Orvin, Schweiz: Rotkäppchenvariationen
Sonntag, 21. Mai 2023 I stille hunde gastiert in Les Prés-d'Orvin, Schweiz: De la petite taupe qui voulait savoir qui lui avait fait sur la tête

Dienstag, 23. Mai 2023 I 19.30 Uhr I DGH, Nesselröden Marzipanschweine
Eine NebenzimmerkomödieWer Sorgen hat, hat auch Likör, heißt es. Der italienische, marzipansüße Turbolader, den Jens auf seiner Hochzeit an die schwächelnden Gäste verteilt, nützt aber nur bedingt, wenn es gilt, existenzielle Nöte zu vergessen. Sein von Minderwertigkeitsgefühlen gebeutelter Bruder Olaf sucht sein Heil in der Flucht vor dem Feiergetriebe im Nebenzimmer des angemieteten Ballsaals. Dort stellt ihn der Bräutigam, und es entspinnt sich ein groteskes Streitgespräch, bei dem alles auf den Tisch kommt: große und kleine Lebenslügen, das Verhältnis zur Mama, Fettleibigkeit, Berufswahl, Frauen und Ehefrauen. Und natürlich kommt irgendwann das zur Sprache, was die Welt bewegt und im Innersten zusammenhält: das liebe Geld. Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer "Echtzeitkomödie" zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Idioten als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus. Und: Ein voyeuristisches Vergnügen der Extraklasse. Veranstaltungsort DGH Nesselröden Preise (werden noch bekanntgegeben) Vorverkauf (wird noch bekanntgegeben)

Freitag, 26. Mai 2023 I 20.15 Uhr I APEX, Göttingen Anarchisten
Eine Kasperletheater-RevueWer des Lebens müde ist, den holt im besten Fall der Tod. So geschieht es dem bühnenlahmen, zu keinem anarchischen Späßchen mehr aufgelegten Kasper. Der Sensenmann schickt den einstigen Helden spektakulärer Possen auf die vermeintlich letzte Reise. Zwischenhalte bei Gott und Teufel offenbaren dem vom Tod Gezeichneten aber, dass es weder Paradies noch Hölle für einen geben kann, der sowieso nie von dieser Welt war. Und so findet der Kasper sich samt seiner unseligen Truppe dort wieder, wo nach Theatergesetzen endgültig Schluss mit lustig ist und wo eine grausige Endzeitstimmung fröhliche Urstände feiert: im Bauch des Krokodils. Aber wie schon der Teufel prophezeit hat, kommt im Moment der größten Finsternis von irgendwo ein Lichtlein her. In diesem Fall: der letzte Funke Selbstachtung in Herz und Hirn des Kaspers - entzündet durch die Begegnung mit dem Geist seines lange toten Vaters Hanswurst. So also kommt es, dass weder er noch sein fröhlich-dusseliger Kompagnon Seppel, weder Großmutter noch Gretel, weder Zauberer noch Hexe, weder König noch Prinzessin, weder Räuber noch Polizist ganz und gar verzweifeln müssen, sondern einander dumm und dämlich quatschend einen Ausweg aus der Misere suchen, den - oh Wunder des Theaters! - einige tatsächlich auch finden.
Stefan Dehler und Christoph Huber greifen in ihrer Hanswurstiade mit allen vier Händen die altbekannten Typen des Kasperlespiels auf und bürsten die Charaktere mal mehr, mal sehr gegen den Strich. Dabei bedienen sie sich ungeniert aus dem Theaterfundus, dass es nur so staubt und flockt. Wer will, hört hier und da im verspielten Getümmel die Historie stöhnen, einen Klassiker nostalgisch raunen, die Zeitgeister kichern. Wer nicht will, der kann sich leicht an das halten, was das Kasperletheater seit Urzeiten ausgemacht hat: derber Spaß mit und ohne Pflaumenkuchen. Gerne auch ohne Moral. Veranstaltungsort APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen Preise (ohne Vorverkaufsgebühr) 20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse) Vorverkauf Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Buchung ist über das Ticketportal Reservix möglich.
Juni 2023
6. - 17. Juni 2023 I 20.15 Uhr I HUNDSTAGE: Matto regiert - Live-Kriminalhörspiel nach dem Roman von Friedrich Glauser / APEX, Göttingen
Stand: 11.04.2023 Grafik: stille hunde
|
 |
 |